Symbol Kategorie

Erfahrene Azubis nehmen Neuankömmlinge an die Hand

Reiter

Erfahrene Azubis nehmen Neuankömmlinge an die Hand

  
    

So profitiert ihr als Azubis vom Seminar:
  • Wir stärken Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Wir fördern die eure Identifikation mit dem eigenen Beruf und Betrieb.
  • Wir motivieren euch, indem wir euch eine vertrauensvolle Aufgabe übertragen.
  • Wir fördern die Anwendung von digitalen Medien und setzen damit ganz nebenbei auch noch die neuen Standardberufsbildpositionen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erfolgreich um.
So profitieren eure Betriebe vom Seminar:
  • ihr erstellt eine individuellen „Wege-Karte“ zur Einführung des Neustarter
  • ihr seid bestens geschult, um Neuankömmlinge in den Berufsalltag zu begleiten.
  • ihr als Mentoren-Azubis werdet sensibilisiert für die Fragen und den wertschätzenden Umgang mit dem neuen Azubi-Kollegen.
  • Innerbetrieblicher Wissens- und Erfahrungstausch wird gestärkt

Ein Tandem ist ein Fahrrad, das Platz für zwei Personen bietet. Tandems erreichen in der Ebene eine höhere Geschwindigkeit als einzelne Fahrräder, da sich die Antriebskraft verdoppelt. Diese Definition des Tandems verdeutlicht, welch großer Nutzen hinter einem Azubi-Tandem besteht. Zu zweit lassen sich Herausforderungen einfacher und schneller meistern. Besonders der Start in das Berufsleben ist oftmals eine große Herausforderung für jeden frisch gebackenen Azubi. Die Umstellung von der Schulzeit auf die Lehrzeit fällt sicherlich den meisten Auszubildenden nicht ganz leicht. Besonders der Umgang mit erwachsenen Kolleg/-innen und die Anleitung von einem Meister machen den Ausbildungsstart oft schwer. Da hilft es, wenn eine Person dem Neuankömmling zur Seite gestellt wird, die einen versteht und auch die selbe Sprache spricht. Zu dieser Person möchten wir dcih machen.

Als erfahrener Azubi nimmst du Neustarter mit auf die Reise des Ausbildungsalltags und manövrierst sie durch die neuen Prozesse und Abläufe. Du gibst fachliche Abläufe und ihr Know How weiter, erklärst Betriebsregeln und weist auf die Einhaltung von Arbeitssicherheit hin und hast ein offenes Ohr für die vielen Fragen der neuen „Kolleg/-innen“. Oft sind es die einfachen Infos, die den Neuankömmlingen weiterhelfen, wie die Nutzung von Wasch- und Pausenräumen, Arbeitsregelungen und Arbeitszeiterfassung sowie der Umgang mit Arbeitskleidung.
Ziel ist es, dass ihr als ältere Azubis eure Erfahrungen in das „Onboarding-Konzept“ mit einbringt und den Neuankömmlingen dadurch den Start in die Ausbildung erleichtert und die Probezeit erfolgreich gestaltet werden kann. 
Aber auch ihr als Mentor Azubi-Tandem zieht aus eurem Engagement für die jüngeren Kolleg/-innen einen großen Gewinn! Durch die Anwendung und Weitergabe eures fachlichen Wissens, wird euer Selbstvertrauen gestärkt, Wissen wiederholt und gefestigt und Eigenverantwortung und Selbständigkeit weiter entwickelt. Dies macht eine Fachkraft von Morgen aus!

In diesem Azubi-Training wird für jedes Azubi-Tandem eine individuelle Wegekarte zur erfolgreichen Einführung in den Betrieb und in die Ausbildung erstellt. Es werden die wichtigsten Punkte wie, Arbeitskleidung, Arbeitszeiten und Arbeitszeiterfassung, Pauseregelungen,  Teamvorstellung, Willkommenskultur im Betrieb besprochen. Zusätzlich sensibilisieren wir euch als Mentorem, um als professioneller Ansprechpartner für die Neuankömmlinge für alle aufkommenden Fragen vorbereitet zu sein. Dies können  Themen sein, wie die Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb und mit den Kolleg/-innen sein,  Hausaufgaben und Abläufe in der Berufsschule bis hin zu persönlichen Themen.
Dieser Workshop richtet sich an Auszubildende aus dem zweiten, ggf. dritten Lehrjahr, die Interesse daran haben, Mentoren für die nächste Lehrlingsgeneration zu werden. Die erfahrenden Auszubildenden sollten neben dem erforderlichen Einfühlungsvermögen auch die nötige Motivation für diese Aufgabe mitbringen - das nötige Handwerkszeug liefern wir!

Dateien

Datei
pdf   3,3 MB   26. Jul 2022, 09:39   Anzahl Seiten: 33  
Datei
pdf   450,4 KB   26. Jul 2022, 09:39   Anzahl Seiten: 3